Inneres Erlebnis, äussere Bewegung.

Die anthroposophische Kunst ist ein lebendiger Kulturfaktor.  Sie ist der Versuch, dem inneren Wahrnehmungsprozess von Form, Farbe, Ton und Laut eine adäquate, vom äusseren Gegenstand losgelöste Gestalt oder Klangwirklichkeit zu geben.

Eurythmie als sichtbarer Gesang, als sichtbare Sprache interpretiert nicht einfach Sprache oder Musik, sie offenbart durch Gebärde und Bewegung die den tönenden Künsten innewohnenden Gesetzmässigkeiten und bringt diese in einen künstlerisch gestalteten Bewegungsfluss. Sie macht das innere Erlebnis am und durch den Menschen zur äusseren Bewegung.

Form, Farbe, Ton und Laut, alle diese Künste können uns Menschen inspirieren, schenken innere Erlebnisse, die in der täglichen Arbeit Früchte tragen. Es ist Aufgabe der Künstler - und eine Forschungsarbeit - diese schöpferischen, heilenden Impulse zu vermitteln, sodass sie durch die Menschen wirksam werden können.

www.anthroposophie.ch/kunst

Klicken zum downloaden (nur auf deutsch)
Spenden

Ihr Engagement
für ein ver-
antwortungsvolles Kunstverständnis 
 
Die heutige Kultur stellt grosse Anforderungen an das Denken und den Willen von uns allen. Die anthroposophische Kunst stärkt bewusst die Mitte, die Herzregion des Menschen, und verbindet Herz, Kopf und Hand.

Spenden Sie 50 Franken für Kunst fürs ganze Leben
Mit Ihrem Engagement unterstützen und fördern Sie die weitere Erforschung der faszinierenden Zusammenhänge zwischen Kunst und der Entfaltung von Fähigkeiten in allen Lebensphasen.

Dank Ihrer Spende können diese Resultate dokumentiert und der Wissenschaft sowie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So auch ein Kunsttherapie-Projekt der Ita Wegman Klinik in Arlesheim. Erste Resultate zeigten, dass zum Beispiel Therapeutische Sprachgestaltung die Blutdruckregulation günstig zu beeinflussen vermag.
Die gesamte Forschung in diesem Bereich wird durch Spenden finanziert.